DAB BNP Paribas - Die Nummer 1 der Vermögensverwalter

DAB BNP Paribas Handelspartner für den außerbörslichen Handel

Für den außerbörslichen Handel mit Aktien, Optionsscheinen, Zertifikaten, Anleihen und Exchange Traded Funds (ETFs) bieten wir Ihnen eine große Auswahl an Handelspartnern.
Logo: Baader Trading
  • 07:30 – 23:00 Uhr: alle Produkte
  • kostenlose Pushkurse, längerfristiges Limit
  • bitte beachten Sie folgende
  • alles über den außerbörslichen Handel mit der Baader Bank AG finden Sie hier
Logo: BNP Paribas
  • zu den aktuellen Handelszeiten
  • Handel von Derivaten auf US-Basiswerte möglich
  • kostenlose Pushkurse, längerfristiges Limit
  • bitte beachten Sie folgende
  • alles über den außerbörslichen Handel mit der BNP Paribas finden Sie hier
Logo: Deutsche Bank
Logo: DZ Bank
Logo: Goldman Sachs
Logo: HSBC
  • Handelszeiten 08:00 – 22:00 Uhr
  • kostenlose Pushkurse, längerfristiges Limit
  • bitte beachten Sie folgende
  • alles über den außerbörslichen Handel mit HSBC Deutschland finden Sie hier
Logo: ING
Logo: J.P.Morgan
Logo: Lang und Schwarz
  • 07:30 – 23:00 Uhr: alle Produkte
  • Direkthandel auch am Wochenende: Samstag 10:00 bis 13:00 Uhr und Sonntag 17:00 bis 19:00 Uhr
  • längerfristiges Limit (es findet kein Wochenendhandel statt, keine Ausführung, Änderung oder Streichung)
  • bitte beachten Sie folgende
  • alles über den außerbörslichen Handel mit Lang & Schwarz finden Sie hier
Logo: Morgan Stanley
Logo: Raiffeisen Bank
  • 09:00 – 20:00 Uhr: Produkte auf internationale Basiswerte
  • 09:20 – 17:30 Uhr: Produkte auf österreichische Basiswerte, sowie Produkte auf die SMI
  • bitte beachten Sie folgende
  • alles über den außerbörslichen Handel mit der Raiffeisen Bank International finden Sie hier
Logo: Societe Generale
Logo: UBS
  • 08:00 – 22:00 Uhr: alle Produkte
  • kostenlose Pushkurse, längerfristiges Limit
  • bitte beachten Sie folgende
  • alles über den außerbörslichen Handel mit der UBS finden Sie hier
Logo: UniCredit
Logo: Vontobel

Risikohinweis

Zertifikate-Emittenten stellen unter gewöhnlichen Marktbedingungen Ankaufs- und Verkaufskurse für die Wertpapiere. Sie übernehmen jedoch keine Verpflichtung gegenüber (potentiellen) Anlegern, permanente Ankaufs- und Verkaufskurse für die Wertpapiere zu stellen oder diese Tätigkeit für die gesamte Laufzeit der Wertpapiere aufrechtzuhalten. Die Emittenten haben ein grundsätzliches Interesse an einem störungsfreien Handel ohne Ausfälle oder Unterbrechungen und möchten eine höchstmögliche Quotierungsqualität für ihre Emissionen gewährleisten. Sie setzen hierzu interne Preismodelle ein. Dennoch müssen sich die Emittenten das Recht vorbehalten, jederzeit und ohne vorherige Mitteilung in eigenem Ermessen die Quotierung von Ankaufs- und Verkaufskursen temporär oder dauerhaft einzustellen und auch wieder aufzunehmen. Hintergründe können unter anderem besondere Marktsituationen, wie etwa stark volatile Märkte, Störungen im Handel oder in der Preisfeststellung des Basiswerts oder damit vergleichbare Ereignisse sowie besondere Umstände, wie etwa technische Störungen, Informationsübertragungsprobleme zwischen Marktteilnehmern oder auch höhere Gewalt sein. Daher sollten (potentielle) Anleger berücksichtigen, dass sie die Wertpapiere – insbesondere in den genannten Situationen – nicht jederzeit und zu einem bestimmten Kurs kaufen oder verkaufen können.