DAB BNP Paribas - Die Nummer 1 der Vermögensverwalter
Das Handbuch zum Durchklicken

Alle Infos zum
B3 WebClient

Der B3 WebClient ist das Online-Verwaltungssystem von DAB BNP Paribas. Der innovative B3 WebClient vereinfacht durch zahlreiche effiziente Funktionen die tägliche Arbeit in Ihrer Vermögensverwaltung. Nachstehnd finden Sie alle Funktionen erläutert. Thematisch ist der Inhalt analog des B3 WebClients aufgebaut. Demgemäß werden Details zu den fünf Reitern im B3 WebClient erklärt, weiter unten finden Sie alles rund um die Beantragung und eine Übersicht mit Fragen & Antworten.
Den B3 WebClient erreichen Sie über jeden gängigen Browser, empfehlenswert ist ein aktueller Browser wie Google Chrome.
Vorteile von B3 WebClient auf einen Blick
  • Effiziente Lösung für Einzel- und Sammelorders
  • Schneller Überblick über Portfolien
  • Belege Ihrer Kunden über die E-Box
  • Massenordering über Strategieabgleich
  • Massenauswertungen durch Listen
  • Automatisierter Einzug Ihrer Verwaltergebühren über das Honorarmanagementsystem (HMS)
 Kunde
Kunde
In diesem Bereich wählen Sie Ihre Kunden und Portfolien aus, für die Sie mit dem B3 WebClient handeln möchten.
Mehr Information
 Vermögensverwaltung
Vermögensverwaltung
Im Bereich "Vermögensverwaltung" finden Sie Funktionalitäten, die ausgeführt werden können, ohne dass zuvor ein Kundenportfolio getroffen wurde. Beispielsweise finden Sie hier Infos zum Strategieabgleich, Sammelorders- oder Schwellenwerten.
Mehr Information
 Postfach
Postfach
Immer den Überblick behalten: Mit der E-Box können Sie Belege der letzten zwei Jahre sowie des bereits laufenden Jahres anzeigen lassen.
Mehr Information
 Systeme
Systeme
Das B2B-Portal ist Ihr Hub zum Postmanager, zur Portfolioanalyse oder dem B3 WebClient.
Mehr Information
 Favoriten
Favoriten
Versehen Sie alle Tools des B3 WebClients mit einem Sternchen und arbeiten Sie effizienter mit der Möglichkeit des Schnellzugriffs.
Mehr Information
Zugriff und Beantragungen
Unser Handelssystem B3 WebClient bietet Ihnen umfangreiche Funktionen rund um die Verwaltung Ihrer Kundendepots. Eine kurze Präsentation zum Funktionsumfang finden Sie unter Downloads -> Handbuch B3 WebClient. Einen Musterreport zum Vermögensstatus oder zur Portfolioübersicht senden wir Ihnen außerdem gerne zu.
Sie und Ihre Mitarbeiter möchten gern unser Handelssystem B3 WebClient nutzen? Voraussetzung dafür ist ein unterschriebener Nutzungsvertrag. Zwei Ausfertigungen sollten Sie bereits mit Ihrem Startpaket erhalten haben. Gerne können Sie den
in 2-facher Ausfertigung aber auch bei uns anfordern. Nutzen Sie dazu bitte unser Kontaktformular.
Wenn Sie oder Ihre Mitarbeiter unser Handelssystem B3 WebClient nutzen möchten, senden Sie uns bitte den ausgefüllten
per E-Mail an dabclientmanagement@dab.com zu.
Bitte beachten Sie, dass bei neuen, noch nicht legitimierten Mitarbeitern, die erforderlichen Unterlagen vorab einzureichen sind. Bei Fragen zur Legitimation von Mitarbeitern nutzen Sie bitte das Kontaktformular.
Bitte beachten Sie, dass die Bearbeitung Ihres Antrages mind. 5 Börsenarbeitstage in Anspruch nimmt, sofern alle Daten korrekt vorliegen.
Sie erhalten einen Brief mit Ihren Zugangsdaten sowie einen Brief in dem Sie den Token (Passwortgenerator) inkl. einer Kurzdarstellung zum Login und Ordering finden. Beide Briefe werden aus Sicherheitsgründen zeitversetzt verschickt.
Sollte ein Mitarbeiter aus Ihrem Unternehmen ausscheiden, teilen Sie uns dies bitte schriftlich durch Ihre Geschäftsleitung mit. Der bestehende Zugriff auf das Handelssystem wird aus Sicherheitsgründen gelöscht. Den Token (Passwortgenerator) senden Sie bitte an die Abteilung B2B Consulting zurück, sofern dieser nicht mehr benötigt wird.
  • Bitte geben Sie unter dem Feld Benutzernamen Ihren B3 User ein. Diesen haben Sie inklusive des Erstanmeldungspasswortes, der festgelegten PIN und dem Token bereits durch unser externes Schreiben erhalten.
  • Nach der Erstanmeldung muss das Einmalpasswort individuell und möglichst sicherheitsstark geändert werden. Dafür ist eine hohe Passwortkomplexität durch eine Mindestlänge von 8 Stellen und Groß-& Kleinschreibung und ein Sonderzeichen erforderlich.
Der PIN, der Ihnen zugeteilt wurde, bleibt unverändert und ist bei jedem Login ohne Leerzeichen vor der Tokennummer einzugeben. Diese bietet Ihnen durch die Zahlenänderung pro Verwendung maximale Sicherheit.
Kundenabhängige Funktionen
Wenn Sie sich anschließend im WebClient befinden, haben Sie diverse Möglichkeiten, die im Folgenden Schritt für Schritt erläutert werden. Bei sonstigen Nachfragen haben Sie immer die Möglichkeit, unser Tech-Support Team zu kontaktieren.
Wenn Sie in den B3 WebClient einloggen, sehen Sie zuerst die Einstiegsmaske. Hier haben Sie die Möglichkeit, einzelne Kunden auszuwählen. Erst dann sind die kundenabhängigen Funktionen für Sie im B3 WebClient sichtbar.
Die Maske bietet die Möglichkeit, die Meldung von Transaktionen für Sie zu übernehmen, falls Sie diese an die DAB ausgelagert haben. Die Übernahme des Reportings von Transaktionen ist auch möglich. Aus diesem Grund benötigen wir von Ihnen Ihre LEI (Legal Entity Identifier). In den Transaktionen ist die nationale Kennung Ihrer Mitarbeiter anzugeben, die im Bereich Ordering Entscheidungen und Eingaben tätigen.
Um einen Auftraggeber/Entscheidungsträger für die zu erfassenden Aufträge festzulegen, werden die folgenden Eingabemöglichkeiten unter Beteiligte Parteien aufgeführt:
  • Persönlich (Endkunde): Diese Möglichkeit wählen Sie dann aus, wenn der Endkunde den Auftrag aus persönlichem Interesse an Sie weitergeleitet hat.
  • Berater: Wählen Sie die Einstellung Berater aus, wenn Sie gemäß Ihres Verwaltungsvertrags handeln und die Orderaufgabe in eigener Verantwortlichkeit tätigen.
    2.1 Folgende Person: Wenn die Entscheidung innerhalb Ihrer Organisation getroffen wurde, ist es erforderlich, die entsprechende natürliche Person, die diese Entscheidung getroffen hat, hier mitzuteilen (anhand des B3 Users des Mitarbeiters).
    2.2 Folgender Algorithmus: Falls Sie den automatischen Handel von Wertpapieren durch Computerprogramme in Ihrem Vermögensverwalter unterstützen, können Sie hier den entsprechenden Algorithmus eingeben.
  • System: Der VV kann das nicht sehen.
  • „-“: In diesem Fall ist von Ihnen keine Meldeübernahme durch die DAB vorgesehen, da Sie diese in Eigenregie übernehmen.
Die Einstellungen können für jeden User gespeichert werden. Sofern es eine neue Konstellation ergibt, sind diese erneut zu speichern. Die DAB übermittelt die Daten anhand der hinterlegten Einstellung pro Geschäftsvorfall und verlässt sich auf die Mitwirkungspflichten des Intermediären.
Suchmöglichkeiten
Kontonummer: 7-stellige Stammnummer /bzw. 10-stellige Kontonummer
Depotnummer: die 12-stelligen Depotnummer (stellen Sie der Stammnummer bitte zwei führende Nullen voran)
Stammnummer: 7-stellige Stammnummer
Name: sowohl nach dem Nachnamen als auch dem Vornamen des Inhabers
Kundennummer: intern vergebene Nummer
Autorisierungsnummer: Zugangsnummer des Endkunden
Kürzel: DAB interne Nummer
Nachdem der Kunde ausgewählt wurde, bekommt man die Übersicht über die Konten und Depots dieses Kunden. Da besteht die Möglichkeit, eine dem entsprechenden Kunde zugewiesene Portfolien auszuwählen, und die dem ausgewählten Portfolio entsprechende Depotsalden inkl. der Unterdepots und Kontosalden der Verrechnungs-/Währungskonten inkl. der Kontobewegung anzuschauen.
Vermögensverwaltung
Bei den Funktionen unter dem Reiter Vermögensverwaltung im Menu handelt es sich um Funktionalitäten, die ausgeführt werden können, ohne dass zuvor ein Kundenportfolio im WebClient geladen wurde (Kundenauswahl). Das ist möglich, da hier eine Sammelbearbeitung mehrerer Kunden stattfindet. Sie haben folgende Optionen:
Devisenblockorder
  • Allgemeiner Ordermanager
  • Sammelabfrage Gebührenbuchungen
  • Sammelexporte
  • Gebührenprofile
  • Zuordnung Verwaltungsgebühr
Bankgebühren
  • Bankgebührenmodelle
  • Freshmoney und Freibeträge
  • Historie Schwellenwerte
  • Überwachung-Portfolios
Anlagerichtlinien
  • Anlagerichtlinien
  • Überwachung Anlagerichtlinien
  • Benchmarkverwaltung
  • Zuordnung Benchmark
  • Historie Benchmarkzuordnung
  • Listen
Postfach
Der E-Box wird für die Dokumentensuche verwendet. Dabei können Sie sich die Belege der letzten zwei Jahre sowie des bereits laufenden Jahres anzeigen lassen. Dafür wählen Sie bitte mindestens den Geschäftsbereich aus.
Sie können Ihre Dokumente nun nach dem Namen des Stamminhabers sowie dessen Stammnummer suchen. Außerdem haben Sie die Option, den Status der Belege als Filterfunktion anzugeben.
Dabei wird unterschieden, ob es sich um ungelesene oder gelesene Dokumente handeln soll. Eine weitere Möglichkeit ist, nach der Dokumentenart zu suchen und den Titel anzugeben.
Fragen zum E-Box - Integration Ihres Postfachs in den B3 WebClient:
Im Menü unter dem Kunde -> Portfolio -> Steuerinformationen findet man die dem Kunden verfügbare Steuerinformationen. Die Steuerunterlagen findet man im E-Box.
Falls die Steuerunterlagen nicht zu finden sind, gibt es mehrere mögliche Gründe dazu:
  • Es gab einen Beraterwechsel und der Kunde sucht im falschen Geschäftsbereich/Org ID.
  • Suchbedingungen sind falsch: der Weg der Suche ist falsch.
  • Das Konto wurde gelöscht und die dazu gehörenden Unterlagen können nicht mehr direkt abgerufen werden. Wenn man sie trotzdem braucht, sollte man die Technische Support +49(0) 89 500 68 778 kontaktieren.
Wenn man im Postfachbereich auf Dokumente klickt und dann zu Wertpapier geht, sieht man die verfügbaren Belege für einzelne Wertpapiere. Damit alle Belege angezeigt werden, sollte man den Status rechts oben auf Alle setzen.
Unter dem Bereich Sonstiges in dem Wertpapierorder können Sie eine interne und externe Bemerkung eingeben. Während die interne Bemerkung nur für Sie selbst im Ordermanager unter dem Button Auftragsdetails sichtbar ist, wird die externe Bemerkung auch auf den Belegen abgedruckt.
Systeme
Wenn Sie sich eingeloggt haben, gelangen Sie zunächst auf das B2B-Portal. Dort stehen Ihnen diverse Optionen zur Verfügung. Im Zentrum stehen dabei der Postmanager, die Portfolioanalyse (hier können Sie sich eine umfangreiche Analyse zu allen Bestandkunden durchführen lassen) und der B3 WebClient. Oben befindet sich die Taskleiste, die Ihnen diverse Aktionen anbietet. Unter anderem können Sie sich hier die Veranstaltungen, wie Investmentkongresse oder den Depot Contest, anzeigen lassen. Durch den Homebutton gelangen Sie jederzeit zur Startseite.
Favoriten
Sie können alle Tools des B3 WebClients mit einem Sternchen versehen. Dafür drücken Sie einfach auf den nicht ausgefüllten Stern, sodass er im Anschluss gelb erscheint. Das bedeutet, Sie haben die entsprechende Seite zu Ihren Favoriten hinzugefügt.
Diese Aktion ermöglicht Ihnen ein Schnellzugriff auf die für Sie wichtigsten Aktionen im B3 WebClient. In der Startseite, sowie unter dem Menüpunkt Favoriten erscheinen jetzt die von Ihnen markierten Seiten.
Fragen & Antworten zum B3 WebClient
  • Sie können die Suche nach der Depotnummer, der Kontonummer oder nach dem Nachnamen durchführen.
  • Bei der Suche nach der Depotnummer stellen Sie der Stammnummer bitte zwei führende Nullen voran.
  • Bei der Suche nach der Kontonummer geben Sie bitte die Stammnummer ein.
  • Bei der Suche nach dem Namen geben Sie bitte den Nachnamen des Inhabers ein.
  • Sollten Sie das Konto/Depot weiterhin nicht auffinden können, stellen Sie bitte sicher, dass Sie auf den Geschäftsbereich zugreifen können.
Wählen Sie bitte unter dem Menüpunkt Nachbearbeitung den Punkt Einbuchung/Ausbuchung und Ändern aus. Suchen Sie nach der entsprechenden Buchung und öffnen diese per Doppelklick. Korrigieren Sie den Kurs im Feld Kurs und klicken Sie anschließend auf den Speichern-Button, um den neuen Kurs zu übernehmen. Bitte beachten Sie, dass diese Funktion nur Benutzern mit Handelsberechtigung zur Verfügung steht.
Bitte wenden Sie sich telefonisch an unsere Technik-Hotline unter +49(0)89 8895 8088 und haben Sie Ihre PIN und Ihren Token zur Hand. Alternativ senden Sie bitte ein Fax an die Nummer +49(0)89 500 68 778 (B2B Techsupport) mit folgenden Angaben:
  • Ihrem Namen.
  • Ihrem B3 Usernamen.
  • Einem kurzen Hinweis, dass die Sperrung aufgehoben werden soll.
  • Ihrer Telefonnummer für den Rückruf sowie
  • Ihrer Unterschrift.
Aufgrund von Wartungsarbeiten oder unvorhersehbaren technischen Störungen kann es vorkommen, dass das System einmal nicht verfügbar ist.
Unsere Technik-Hotline +49(0)89 8895 8088 gibt Ihnen gerne Auskunft über aktuelle Störungen und deren Dauer oder beantwortet Fragen zu Ihrer Fehlermeldung.
Über das Data-Center werden von Dienstag bis Samstag alle Transaktionen, Kontobewegungen sowie Bestände bereitgestellt.
Zur Anlage oder Änderung einer Benchmark verwenden Sie den Menüpunkt Benchmarkverwaltung. Hier könnten Sie den detailliert beschriebenen Vorgang dazu finden. Alternativ finden Sie folgenden im Dokument eine Anleitung für das Erstellen und Zuordnen von Benchmarks.