Produktmitteilung vom 27.03.2014
Dividendenrendite deutlich höher als Tagesgeldzinssatz
München, 27. März 2014.
Im Durchschnitt erzielen Anleger derzeit für Aktien der 30 DAX- Unternehmen eine Dividendenrendite von 2,3 %. Dies ist das Ergebnis einer Analyse der DAB Bank. Die Münchener Direktbank hat hierzu die jeweils vorgeschlagene Dividendenauszahlung für das Geschäftsjahr 2013 mit dem aktuellen Aktienkurs (Stand 26.03.2014) ins Verhältnis gesetzt. Seit heute stehen die Geschäftsberichte aller DAX-Unternehmen und damit die offiziellen Angaben zur Gewinnbeteiligung der Aktionäre zur Verfügung. Die Ausschüttungen werden auf der jeweiligen Hauptversammlung der Unternehmen genehmigt.
Die Rendite von 2,3 % ist deutlich höher als der Zinssatz, den Sparer für Tagesgeldkonten bekommen. Die besten Tagesgeldangebote garantieren derzeit einen Zinssatz um 1,0 %. Zudem haben Investoren bei Aktien die Chance auf Kursgewinne. Im Jahr 2013 konnte der DAX beispielsweise um 25,5 % zulegen. Insgesamt schütten 28 der 30 DAX Unternehmen einen Gewinnbeteiligung an ihre Aktionäre aus, nur zwei DAX-Konzerne zahlen keine Dividende für das vergangene Geschäftsjahr. 18 Unternehmen zahlen eine höhere Dividende im Vergleich zum Vorjahr, fünf schütten eine niedrigere Gewinnbeteiligung aus, bei fünf Unternehmen bleibt diese im Vergleich zum Jahr 2012 identisch. Spitzenreiter mit Dividendenrenditen von über 4 % sind Münchener Rück, Deutsche Telekom, E.ON und Allianz.
Nach der Rallye im vergangenen Jahr gab es zuletzt an der Börse Kursverluste. Diese Schwankungen lassen Anleger häufig vor Aktien abschrecken, wodurch sich diese langfristig allerdings die Chance auf eine gute Rendite entgehen lassen. Gerade vorsichtigen Anlegern kommt deshalb die Dividendenrendite entgegen. "In nervösen Börsenphasen haben Dividenden eine Funktion als Sicherheitspuffer. Je länger die Dauer eines Investments, umso größer wird der Puffer, um mögliche Kursschwankungen über die Jahre auszugleichen", erklärt Ernst Huber, Vorstandssprecher der DAB Bank. Auch unter www.dab.com/dividendenkalender können sich interessierte Anleger über Dividendenausschüttungen und -termine informieren.
Wer nicht in einzelne Aktien investieren will, aber dennoch von Dividenden profitieren möchte, kann auch entsprechende Fonds oder Zertifikate wählen, die Dividendenpapiere bündeln. "Die DAB Bank bietet ihren Kunden zu attraktiven Konditionen zahlreiche Produkte, die eine Dividendenstrategie verfolgen", so Huber.
Auch die DAB Bank schüttet für 2013 eine Gewinnbeteiligung aus - in Höhe von 13 Cent je Aktie. Die Dividendenrendite der Direktbank liegt -bezogen auf den aktuellen Aktienkurs - bei 3,6 %.
Unternehmen | vorgeschlagene Dividende 2013 |
Börsenkurs (am 26.03.2014) |
Dividendenrendite |
Adidas | EUR 1,50 | EUR 78,18 | 1,92 % |
Allianz | EUR 5,30 | EUR 123,80 | 4,28 % |
BASF | EUR 2,70 | EUR 78,79 | 3,43 % |
Bayer | EUR 2,10 | EUR 97,65 | 2,15 % |
Beiersdorf | EUR 0,70 | EUR 70,05 | 1,00 % |
BMW | EUR 2,60 | EUR 90,60 | 2,87 % |
Commerzbank | 0 | EUR 13,07 | 0 |
Continental | EUR 2,50 | EUR 172,00 | 1,45 % |
Daimler | EUR 2,25 | EUR 67,31 | 3,34 % |
Deutsche Bank | EUR 0,75 | EUR 32,15 | 2,33 % |
Deutsche Börse | EUR 2,10 | EUR 57,20 | 3,67 % |
Deutsche Lufthansa | EUR 0,45 | EUR 18,92 | 2,38 % |
Deutsche Post | EUR 0,80 | EUR 27,05 | 2,96 % |
Deutsche Telekom | EUR 0,50 | EUR 11,62 | 4,30 % |
E.ON | EUR 0,60 | EUR 13,98 | 4,29 % |
Fresenius | EUR 1,25 | EUR 110,80 | 1,13 % |
Fresenius Medical Care | EUR 0,77 | EUR 50,55 | 1,52 % |
HeidelbergCement | EUR 0,60 | EUR 60,93 | 0,98 % |
Henkel | EUR 1,22 | EUR 76,62 | 1,59 % |
Infineon Technologies | EUR 0,12 | EUR 8,55 | 1,40 % |
K+S | EUR 0,25 | EUR 23,33 | 1,07 % |
Lanxess | EUR 0,50 | EUR 53,52 | 0,93 % |
Linde | EUR 3,00 | EUR 143,60 | 2,09 % |
Merck | EUR 1,90 | EUR 122,40 | 1,55 % |
Münchener Rück | EUR 7,25 | EUR 157,35 | 4,61 % |
RWE | EUR 1,00 | EUR 28,73 | 3,48 % |
SAP | EUR 1,00 | EUR 57,48 | 1,74 % |
Siemens | EUR 3,00 | EUR 97,68 | 3,07 % |
ThyssenKrupp | 0 | EUR 18,90 | 0 |
Volkswagen | EUR 4,06 | EUR 183,55 | 2,21 % |
(Quellen: Deutsche Börse, eigene Berechnung auf Basis der veröffentlichten Geschäftsberichtszahlen)
Hinweis: Die DAB Bank übernimmt keine Garantie für die Richtigkeit der Angaben