DAB BNP Paribas - Die Nummer 1 der Vermögensverwalter
Der 25. Investmentkongress

Rückblick auf 2022

Ein Tag vor Ort und zwei Tage voller Vorträge!

Am 21. und 22. September 2022 fand zum 24. Mal der DAB Investmentkongress statt: Als eintägige Präsenzveranstaltung mit Vorträgen vor Ort UND im Stream sowie zusätzlich am zweiten Tag nur mit Online-Vorträgen.
Der Treffpunkt für Fachbesucher der Finanzbranche bot vielfältige Möglichkeiten, sich über die Entwicklungen der Branche zu informieren, sich mit Kollegen auszutauschen und neue Kontakte zu knüpfen.
Wir danken allen Ausstellern und Besuchern für Ihre Teilnahme.
Fotos
Referent
Joey Kelly
Thema: NO LIMITS – Wie schaffe ich mein Ziel
Joey Kellys Welt ist die Show-Bühne: seit Kindertagen als Musiker und heute als gefragter Referent. Doch abseits des Scheinwerferlichts vollbringt er unglaubliche sportliche Glanzleistungen, die nur mit größter Selbstdisziplin und klarer Zielsetzung möglich sind. In seinen Vorträgen berichtet Joey Kelly über sein extrem bewegtes Leben als Sportler, Musiker und Manager der Kelly-Family. Aber gerade sein eiserner Wille und seine Selbstdisziplin erlauben es ihm, Dinge zu leisten wie kein anderer. Alles ist bei ihm eine Sache des Kopfes, eine Frage der Selbstüberwindung, des konsequenten Umsetzens und des zielorientierten Handelns. Kelly ist ein überzeugender und sympathischer Redner - immer authentisch und lebensnah. Seine Botschaft: Es muss nicht immer ein Ultraman sein – aber ein Ziel braucht einen Plan.
Joey Kelly
Laurent Burdin
Thema: Blockchain, eine faszinierende Technologie
Laurent Burdin ist unermüdlich auf der Suche nach guten Ideen und Technologien. Er ist Gründer und CEO des Innovations-Labs namens Space and Lemon, in Hamburg und Berlin und berät Unternehmen zu Themen wie virtuelle Assistenz, Automatisierung und künstliche Intelligenz – immer mit dem Blick auf die Möglichkeiten, die sich dadurch bieten.
Seine Leidenschaft: die Massen bewegen und Geschäftsmodelle verändern. Er sagt: „Firmen, Geschäftsmodelle und Arbeitsmethoden müssen sich komplett neu aufstellen, um die Geschwindigkeit der neuen Technologien und die resultierenden neuen Marktströmungen zu verstehen und für sich zu nutzen“
Laurent Burdin
Programm
Zeit Ort Vortrag
09:30-10:00 Hauptbühne Begrüßung
10:00-11:00 Hauptbühne Joe Kelly:
NO LIMITS – Wie schaffe ich mein Ziel
11:15-11:45 Hauptbühne Allianz Global Investors GmbH, Marcus Stahlhacke, Head of Multi Asset Retail Active Allocation:
Wie man mit dynamischen und nachhaltigen Multi Asset Strategien auch ein herausforderndes Investmentumfeld meistern kann
Raum 1 Franklin Templeton International Services S.à.r.l. Niederlassung Deutschland, Dr. Jens-Uwe Wächter, Senior Global Macro & Research Analyst Global Macro Group:
Navigieren in Rentenmärkten gezeichnet von Pandemie und Krieg
Raum 2 MFS Investment Management Company (Lux) S.à r.l., Sebastian Hesse, Director Germany:
MFS Meridian Contrarian Value Fonds - Gegen den Strom zu schwimmen will gelernt sein
12:00-12:30 Hauptbühne Columbia Threadneedle Investments, Francis Ellison, Client Portfolio Manager:
Attraktive Renditechancen europäischer Aktien – von Small Caps über Large Caps bis Dividendenjuwelen
Raum 1 Börse Stuttgart GmbH, Norbert Paul:
Gold im Spannungsfeld zwischen steigenden Zinsen und steigender Inflation
Raum 2 Schroder Investment Management (Europe) S.A., German Branch, Gerrit Eicker, Vertriebsleiter:
Jeder war ein Genie...in einem Bullenmarkt...von QE zu QT
12:40-13:25 Hauptbühne Laurent Burdin:
Blockchain, eine faszinierende Technologie
13:50-14:20 Hauptbühne First Sentier Investors, Rebecca Myatt, Lead Portfoliomanagerin des First Sentier Responsible Listed Infrastructure Fonds:
Börsennotierte Infrastruktur –Treiber und Gewinner im Kampf gegen Klimawandel und Inflation
Raum 1 Rize ETF, Rahul Bhushan, Rize Mitgründer und Leiter Anlagestrategie:
Wie der Ukraine Krieg den Übergang zu nachhaltigen Ernährungssysteme beschleunigt
Raum 2 Nordea Asset Management, Johannes Haubrich - Head of Product Management – Fixed Income Equity bei Nordea Investment Funds S.A.:
Impact Investing und das Konzept einer inklusiven grünen Wirtschaft
14:35-15:05 Hauptbühne BNP Paribas Asset Management: Gabrielle Kinder, Investment & Environmental Specialist, BNP Paribas Asset Management:
Die Energiewende – einer der großen Aktientrends dieser Dekade
Raum 1 Fidelity International, Stefan Kuhn, Head of ETF Distribution, Europe:
Aktive Akzente setzen mit Fidelity ETFs
Raum 2 Invest in Visions GmbH, Edda Schröder, Gründerin und Geschäftsführerin, Invest in Visions GmbH:
Ohne „S“ kein ESG, Soziales Engagement mit Rendite
15:20-15:50 Hauptbühne HANSAINVEST Hanseatiche Investment-GmbH
Moderator: Volker Schilling, Mitglied des Vorstands, Greiff capital management AG
  • INVIOS GmbH: Nikolas Kreuz, Geschäftsführer
  • PT Asset Management GmbH: Jürgen Herrmann, Leiter Portfoliomanagement
  • Pecunia GmbH: Gerald Rosenkranz, Geschäftsführer
  • H&P Capital Advisors GmbH: Jens Hillers, Geschäftsführer
HANSAINVEST Paneldiskussion: Zeitenwende für die Geldanlage? Wie Anleger mit Zins-, Inflations- und Kriegssorgen umgehen können
Raum 1



Raum 2
Neuberger Berman Asset Management Ireland Limited, German Branch, Marcel Dammann, Vice President:
Private Equity für Alle – Von der Wallstreet zur Mainstreet


Vanguard Group (Ireland) Ltd., Christopher Pawlik, Sales Executive:
Der wahre Wert von Finanzberatung
Zeit Vortrag
09:00-09:30 Energieversorgung im Wandel – Investieren in innovative Unternehmen mit Umweltwirkung
Emerging Market Debt – Herausforderung oder Chance?
09:45-10:15 DWS Investment GmbH, Paul Buchwitz, Portfoliomanager und Aleyna Senem Yilmaz, Produktspezialistin:
Investitionen in die Zukunft unseres Planeten
10:30-11:00 Comgest Deutschland GmbH, Andreas Franz, Investor Relations Manager:
Qualitätswachstums-Aktien aus Europa mit regelmäßigen Ausschüttungen
11:15-11:45 Pictet Asset Management, Walter Liebe, Head of Intermediaries Germany:
Themenorientiert investieren. Sollten Trends des 21. Jahrhunderts nicht auch für Sie ein Thema sein?
12:30-13:00 Ruffer LLP, Alice Brader:
Fürchtet nicht die Inflation, sondern die Inflationsvolatilität
13:15-13:45 Swiss Life Kapitalverwaltungsgesellschaft mbH, Oliver Opitz, Key Account Manager:
Immobilienfonds alternativlos für sicherheitsorientierte Anleger?
Nutzungsartenmix als Stabilitätsanker
14:00-14:30 Goldman Sachs Bank Europe SE, Matthias Palowski, Lead Portfolio Manager:
Mit einem Zins- und dividendenstarken Multi-Asset Portfolio der Inflation trotzen.
14:45-15:15 Janus Henderson Investors, Sabrina Geppert, Senior Portfolio Strategist:
Zwischen Angst und Zuversicht: Mit Mischfonds die richtige Balance finden
16:30-17:00 Bank Vontobel Europe AG, Andreas Blumenstein, Senior Specialist Structured Investment Solutions:
Vontobel Strategie-Zertifikate („AMCs“) für diskretionäre Mandatslösungen
Redner
21. September 2022, 11:15-11:45 Uhr
Hauptbühne
Thema: Wie man mit dynamischen und nachhaltigen Multi Asset Strategien auch ein herausforderndes Investmentumfeld meistern kann
Marcus Stahlhacke
Marcus Stahlhacke (Managing Director) ist Leiter des Active Allocation Retail Bereichs bei Allianz Global Investors Multi Asset Europe. Er trat dem Unternehmen im Jahr 1996 als Portfoliomanager für Mischfonds bei. Seit 1998 war er für mehrere Jahre Leiter des Bereichs Renten / Benchmarkanalyse, bevor er im November 2001 zum Senior Product Advisor der Product Advisory-Einheit ernannt wurde. In den Jahren 2005 bis 2010 war er als CIO Systematic Multi Asset-Multi Manager tätig und leitete das Dachfonds-Team. Bevor er im Februar 2012 in das Team wechselte war er bei Allianz Global Investors als CIO Real Estate Private Clients tätig.
Sein Studium zum Diplom-Volkswirt und Diplom-Kaufmann absolvierte Herr Stahlhacke an den Universitäten Frankfurt und Southampton. Danach arbeitete er als Forschungsassistent an der Universität in Frankfurt und nachfolgend für eine Unternehmensberatung.
Marcus Stahlhacke ist CFA Charterholder seit 2009 und absolvierte die Ausbildung zum Financial Risk Manager (FRM) im Jahr 2002 und zum Chartered Alternative Investment Analyst (CAIA) in 2012.
22. September 2022, 16:30-17:00 Uhr
online
Thema: Vontobel Strategie-Zertifikate („AMCs“) für diskretionäre Mandatslösungen
Andreas Blumenstein
Andreas Blumenstein kam im März 2006 zu Vontobel und ist als Executive Director im Bereich Structured Solutions als Senior Specialist für institutionelle Kunden aus Deutschland und Österreich tätig. Andreas verfügt über mehr als 20 Jahre Erfahrung im Bereich strukturierter Produkte. Vor seinem Wechsel zu Vontobel war er in verschiedenen Positionen auf der Buy- und Sellside im gleichen Themenbereich bei der Société Générale und der Commerzbank tätig. Andreas ist Diplom-Kaufmann und studierte Betriebswirtschaftslehre an der Philipps-Universität Marburg.
21. September 2022, 14:35-15:05 Uhr
Hauptbühne
Thema: Die Energiewende – einer der großen Aktientrends dieser Dekade
Gabrielle Kinder
21. September 2022, 12:00-12:30 Uhr
Raum 1
Thema: Gold im Spannungsfeld zwischen steigenden Zinsen und steigender Inflation
Norbert Paul
Norbert Paul ist seit 2001 für die Gruppe Börse Stuttgart tätig. Nach 10 Jahren im Derivatehandel wechselte er ins Business Development und kümmerte sich zudem um die Kommunikation in den neu aufgekommenen sozialen Medien. Seit 2019 verantwortet Herr Paul den B2B-Vertrieb der Börse Stuttgart und ist zudem Geschäftsführer der Börse Stuttgart Securities GmbH, dem Gruppeneigenen Emissionshaus.
21. September 2022, 12:00-12:30 Uhr
Hauptbühne
Thema: Attraktive Renditechancen europäischer Aktien – von Small Caps über Large Caps bis Dividendenjuwelen
Francis Ellison
Francis Ellison ist Client Portfolio Manager. Er ist seit 2007 beim Unternehmen und dafür verantwortlich, bestehende und potenzielle Kunden sowie Berater und andere Intermediäre mit detaillierten Informationen zu den Kompetenzen und Anlageeinschätzungen des Unternehmens zu versorgen, vor allem im Bereich Aktien Europa.
Ellison begann seine Karriere im Finanzsektor als Fondsmanager, zunächst bei MIM Britannia und dann bei Kleinwort Benson Investment Management. 1992 wechselte er als Managing Director zu Bank of Ireland Asset Management (UK). Nach einer fünfjährigen Tätigkeit als Head of Institutional Sales and Client Servicing bei Jupiter Asset Management von 2000 bis 2005 ging Ellison als Head of UK Institutional Sales zu SEI.
Francis Ellison hat einen Abschluss in Rechtswissenschaften von der Durham University und spricht Deutsch, Französisch und Italienisch.
22. September 2022, 10:30-11:00 Uhr
online
Thema: Qualitätswachstums-Aktien aus Europa mit regelmäßigen Ausschüttungen
Andreas Franz
Andreas Franz ist seit 2013 im Vertrieb von Comgest Deutschland tätig. Als Investor Relations Manager betreut er sowohl institutionelle Anleger als auch Kunden aus dem Wholesale-Bereich.
Zuvor war Andreas Franz langjährig als Wertpapieranalyst und Fondsselektor tätig. Er ist Dipl. Bankbetriebswirt und blickt auf eine über 25-jährige Erfahrung in der Finanzindustrie mit Kapitalmarktnähe zurück.
22. September 2022, 09:45-10:15 Uhr
online
Thema: Investitionen in die Zukunft unseres Planeten
  • Head of Investment Strategy Equity
  • Portfoliomanager der Fonds DWS Invest SDG Global Equities und DWS Concept ESG Blue Economy
  • Analyst für Industriewerte und “Clean Technologie”
  • Seit 2007 bei der DWS
Paul Buchwitz
  • Produktspezialistin Equities mit Fokus auf ESG- und SDG-Fonds
  • Seit 2018 beim Deutsche Bank Konzern
Aleyna Senem Yilmaz
22. September 2022, 09:00-09:30 Uhr
online
Thema: Energieversorgung im Wandel – Investieren in innovative Unternehmen mit Umweltwirkung
Clemens Klein
Clemens Klein ist Senior Professional Fund Manager im Aktienteam der Erste Asset Management.
Er verfügt über Investmenterfahrung seit 1992. Zu Beginn seiner Karriere war er Investment Spezialist und Portfolio Manager bei der Erste Bank. Er wechselte anschließend 2005 in die ERSTE-SPARINVEST KAG (ehemalige Tochtergesellschaft der Erste Asset Management). Sein Fokus lag zuerst im Management von US Aktien im Developed Markets Equities Team bevor er sich 2011 auf das Management von nachhaltigen Aktienfonds spezialisierte. Derzeit ist er Lead Manager für diverse globale nachhaltige Aktienstrategien mit Fokus auf Impact.
Clemens Klein hat einen Abschluss (Mag.FH) in Banking & Finance.
21. September 2022, 14:35-15:05 Uhr
Raum 1
Thema: Aktive Akzente setzen mit Fidelity ETFs
Stefan Kuhn
Stefan Kuhn, Head of ETF Distribution Europe
Stefan Kuhn verfügt über mehr als 23 Jahre Erfahrung in der Finanzdienstleistungsbranche.
Vor seiner Zeit bei Fidelity war er bei State Street Global Advisors als Head of SPDR ETFs für den ETF-Vertrieb in der Region Deutschland/Schweiz/Österreich verantwortlich.
Zuvor hatte er verschiedene Positionen bei der Société Générale, BNP Paribas und Morgan Stanley inne.
Seine Karriere begann Stefan Kuhn 1998 im Fixed Income Research bei JP Morgan in London.
21. September 2022, 13:50-14:20 Uhr
Hauptbühne
Thema: Börsennotierte Infrastruktur –Treiber und Gewinner im Kampf gegen Klimawandel und Inflation
Rebecca Myatt
Rebecca Myatt is a Portfolio Manager for the Global Listed Infrastructure team at First Sentier Investors.
In her role, Rebecca is responsible for managing the First Sentier Responsible Listed Infrastructure Fund, and for research coverage of the Renewables and Water sectors. Rebecca joined First Sentier Investors in April 2008 as a Senior Analyst in the Global Listed Infrastructure team, and has been an integral part of the strong investment performance of this business. Rebecca has an excellent stock picking track record, reflecting her specialist industry knowledge and world class fundamental analysis of utilities and renewable energy. Rebecca is also involved with Climate Action 100+ , where she is a member of the working groups for Southern Company and NextEra Energy.
She holds a Bachelor of Science in Mathematics (First Class) from Sheffield University and is also a Chartered Accountant with the Institute of Chartered Accountants in England and Wales.
21. September 2022, 11:15-11:45 Uhr
Raum 1
Thema: Navigieren in Rentenmärkten gezeichnet von Pandemie und Krieg
Jens-Uwe Wächter
Jens Wächter kam 2018 als VP, Produktmanager zu Franklin Templeton und wechselte zum Senior Global Macro & Research Analyst für Templeton Global Macro. In dieser Position analysiert Dr. Wächter Trends in der globalen Renten- und Makroökonomie und hat einen regionalen Fokus auf Europa. Darüber hinaus vertritt er die Templeton Global Macro Gruppe gegenüber Kunden und anderen externen Parteien und kommuniziert den Investmentprozess, die Positionierung und die Marktaussichten des Teams.
Bevor er 2018 zu Franklin Templeton Investments kam, arbeitete Dr. Wächter 16 Jahre lang bei der DekaBank-Gruppe, wo er unter anderem makroökonomisches Research und das Management von Multi-Asset-Dachfonds verantwortete. Davor arbeitete Dr. Waechter vier Jahre als Senior Economist bei der Deutschen Bank AG. Darüber hinaus ist Dr. Wächter seit 2002 Dozent für einen Aufbaustudiengang, der zum Abschluss des Certified International Investment Analyst (CIIA) führt.
Dr. Wächter hat einen M.A. in Betriebswirtschaftslehre von der Universität Bielefeld sowie einen M.A. und einen Ph.D. in Wirtschaftswissenschaften von der University of Georgia. Er ist außerdem CEFA Investment Analyst und spricht fließend Deutsch.
22. September 2022, 14:00-14:30 Uhr
online
Thema: Mit einem Zins- und dividendenstarken Multi-Asset Portfolio der Inflation trotzen.
Matthias Palowski
Matthias Palowski ist Vice President in der Multi-Asset Solutions (MAS) Group bei Goldman Sachs Asset Management (GSAM) mit Sitz in London. Bevor er 2019 zu Goldman Sachs kam, war Matt Portfoliomanager bei Morningstar Investment Management. Er bringt über sieben Jahre Erfahrung in der Verwaltung von Multi-Asset-Fonds, taktischer Asset Allokation und der Portfoliokonstruktion mit. Matt schloss sein Studium an der London School of Economics mit Auszeichnung mit einem M.Sc. in Finance & Economics ab und hat einen B.A. in International Management an der Technischen Hochschule Deggendorf, Deutschland. Matt ist auch CFA-Charterholder.
21. September 2022, 14:35-15:05 Uhr
Raum 2
Thema: Ohne „S“ kein ESG, Soziales Engagement mit Rendite
Edda Schröder
Edda Schröder, Gründerin und Geschäftsführerin von Invest in Visions
Seit 1994 ist Edda Schröder in der Asset Management Branche in unterschiedlichen Positionen tätig.
Bei der Fondsgesellschaft Flemings (heute JP Morgan Asset Management) war sie erst als Country Head Österreich und später als Director Business Development für Europa zuständig. Danach verantwortete sie als Geschäftsführerin für Schroders Investment Management bis 2006 den Publikumsfondsvertrieb Deutschland und Österreich. Im September 2006 gründete Edda Schröder dann die Invest in Visions GmbH. Das Unternehmen ist ein Finanzportfolioverwalter mit §32 KWG Lizenz und spezialisiert auf Konzepte und Produkte im Bereich Impact Finance. Einer der Kernbereiche dabei ist die Mikrofinanz. 2011 wurde der IIV-Mikrofinanzfonds, der erste in Deutschland zum öffentlichen Vertrieb zugelassene Mikrofinanzfonds aufgelegt.
22. September 2022, 14:45-15:15 Uhr
online
Thema: Zwischen Angst und Zuversicht: Mit Mischfonds die richtige Balance finden
Sabrina Geppert
Sabrina Geppert führt ihre Rolle als Senior Portfolio Strategist bei Janus Henderson Investors seit Oktober 2020. Sie ist Teil des Teams für Portfoliokonstruktion und Strategie (PCS), welches eng mit Kunden zu Themen der Portfoliokonstruktion und Asset Allokation zusammenarbeitet. Vor ihrem Start bei Janus Henderson war Sabrina bei Goldman Sachs in London beschäftigt, wo sie als Executive Direktor Teil der Investmentstrategie-Gruppe war und vermögende Privatkunden, Stiftungen und Family Offices in EMEA seit 2015 zu strategischen Portfolios beraten hat.
Sabrina hat einen Bachelorabschluss (BA) in Sozialökonomie an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg und einen Masterabschluss (MSc) in Statistik an der Ludwig-Maximilians-Universität in München. Sabrina hat 6 Jahre Berufserfahrung im Finanzsektor.
21. September 2022, 15:20-15:50 Uhr
Raum 1
Thema: Private Equity für Alle – Von der Wallstreet zur Mainstreet
Marcel Dammann
6 Jahre Branchenerfahrung
Marcel Dammann ist ein Associate bei Neuberger Berman. Bevor er zu Neuberger Berman kam, arbeitete Herr Dammann für PJT Partners und Citi, wo er Kunden bei zahlreichen M&A und Finanzierungstransaktionen sowie bei kapitalmarktbezogenen Themen beriet. Herr Dammann erhielt seinen Master of Science in Finance von der Imperial College Business School in London und einen Bachelor of Science in General Management von der European Business School in Deutschland.
21. September 2022, 13:50-14:20 Uhr
Raum 2
Thema: Impact Investing und das Konzept einer inklusiven grünen Wirtschaft
Johannes Haubrich
Johannes Haubrich ist Head of Product Management für Fixed Income & Equity Solutions bei Nordea Asset Management (NAM). Er kam 2015 als Senior Product Manager zu NAM. Vor seiner Zeit bei Nordea arbeitete Johannes als Business Development Manager bei Caceis Investor Services in Luxemburg. Er begann seine berufliche Laufbahn bei der Barclays Bank PLC in Frankfurt, wo er über sechs Jahre lang strukturierte Produkte und Fonds an private und institutionelle Anleger verkaufte. Johannes besitzt ein Diplom in Wirtschaftsmathematik der Universität Trier.
22. September 2022, 11:15-11:45 Uhr
online
Thema: Themenorientiert investieren. Sollten Trends des 21. Jahrhunderts nicht auch für Sie ein Thema sein?
Walter Liebe
Walter Liebe ist seit April 2010 bei Pictet Asset Management in Frankfurt tätig. Seit April 2020 leitet er als Head of Intermediaries Germany die Vertriebsaktivitäten von Pictet Asset Management für Banken, Vermögensverwalter und Family Offices in Deutschland. Zuvor stand er als Senior Investment Advisor deutschsprachigen Kunden als Ansprechpartner für produktspezifische Fragestellungen, aber auch für Asset Allocation-Themen zur Verfügung. Insbesondere galt dies für Nachhaltigkeits-Ansätze und Themenstrategien von Pictet.
Zuvor war Herr Liebe für 9 Jahre beim Bankhaus Sal. Oppenheim in Köln in der Vermögensverwaltung tätig. Nach einigen Jahren als Portfolio Manager im Private Banking verantwortete er als Abteilungsdirektor das Fondsresearch für Sal. Oppenheim.
Herr Liebe ist Diplom-Volkswirt (Universität Trier und Trinity College Dublin) und CEFA Investmentanalyst.
21. September 2022, 13:50-14:20 Uhr
Raum 1
Thema: Wie der Ukraine Krieg den Übergang zu nachhaltigen Ernährungssysteme beschleunigt
Rahul Bhushan
Herr Bhushan ist einer der Mitbegründer und Leiter unserer Anlagestrategien. Er verfügt über einen großen Erfahrungsschatz in den Bereichen systematische Strategien, Indexierung und ETF-Strategie. Herr Bhushan spielte eine entscheidende Rolle beim Aufbau der thematischen Fähigkeiten bei ETF Securities. Zuvor war er Co-Leiter der ETF-Anlagestrategien bei Legal & General Investment Management und spielte eine entscheidende Rolle beim Aufbau des AUM des Canvas-ETF-Geschäfts bei ETF Securities.
22. September 2022, 12:30-13:00 Uhr
online
Thema: Fürchtet nicht die Inflation, sondern die Inflationsvolatilität
Alice Brader
Alice Brader schloss 2002 ihr Studium an der Durham University mit einem BA (Hons) in Chinesisch und Management ab und begann ihre Karriere bei Bloomberg in London und Hongkong. Im Jahr 2007, noch in Hongkong, wechselte sie zu JPMorgan Asset Management und kam 2014 zurück nach London zur JPMorgan Private Bank als Teil des Manager Selection Teams. Sie kam 2017 zu Ruffer wo sie als Investment Director für die DACH Region zuständig ist.
21. September 2022, 12:00-12:30 Uhr
Raum 2
Thema: Jeder war ein Genie...in einem Bullenmarkt...von QE zu QT
Gerrit Eicker
  • Vertriebsleiter Bayern,Thüringen und Sachsen; regionale Verantwortung für Großbanken, Privatbanken, Versicherungen, IFAs und Pools
  • Bei Schroders seit Oktober 2008
  • 2007 bei Merrill Lynch Investment Managers/BlackRock gewesen, verantwortlich in der regionalen Verantwortung für Großbanken, Privatbanken, Versicherungen, IFAs und Pools
  • 2003 – 2007 bei UPS; Leitung des Revenue Management für Nord -und Ostdeutschland
  • Diplom-Kaufmann seit 2002
  • Freie Universität Berlin, Universidade Católica Portuguesa, Lissabon und Johann-Wolfgang-Goethe Universität, Frankfurt am Main
22. September 2022, 13:15-13:45 Uhr
online
Thema: Immobilienfonds alternativlos für sicherheitsorientierte Anleger? Nutzungsartenmix als Stabilitätsanker
Oliver Opitz
Oliver Opitz ist seit KVG-Gründung und Auflage des Offenen Immobilienfonds „Swiss Life Living + Working“ im Jahr 2016 für Swiss Life Asset Managers tätig.
Als Key Account Manager betreut er Vertriebspartner in Mittel- und Süddeutschland.
21. September 2022, 15:20-15:50 Uhr
Raum 2
Thema: Der wahre Wert von Finanzberatung
Christopher Pawlik
Christopher Pawlik ist Sales Executive und betreut Finanzberater in ganz Deutschland und Österreich. Er kam Mitte 2020 zu Vanguard und hat zuvor in verschiedenen Positionen eines großen Finanzmarkt-Infrastrukturanbieter gearbeitet.
Christopher Pawlik absolvierte ihren Diplomstudiengang der Volkswirtschaftslehre an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz.
Unsere Aussteller 2022
 
Ihre Ansprechpartnerin
Sie haben Fragen rund um den Investmentkongress?
Anna Lisa Schultze
Tel.: 089 500 68 - 17 00
Fax: 089 500 68 - 33 16 37
E-Mail: investmentkongress@dab.com