Die Gebührenprofile im Honorar-Management System (B3)
Ihr tägliches Business fordert Sie genug. Sicher möchten Sie darüber hinaus nicht auch noch viel Zeit für aufwendige Datenpflege investieren. Aus diesem Grund unterstützen wir Sie. Damit Sie sich auf das konzentrieren, was Sie am besten können: Vermögen verwalten.
Niemand hat Zeit zu verschenken. Nutzen Sie den B3 WebClient. Hinterlegen Sie jetzt Ihre Gebührenprofile. Und managen Sie so Ihre Verwalterhonorare verblüffend einfach, übersichtlich und effektiv.
Für Sie ergeben sich folgende Vorteile
Automatische Buchung
Lastschrifteinzug vom Kundenkonto
Sammelüberweisung auf Ihr Geschäftskonto
Berechnung des durchschnittlich eingesetzten Kapitals
Um Ihre Gebührenprofile anzulegen, benötigen Sie nur drei Kleinigkeiten:
Zugang zum B3 WebClient
DAB-internes Verrechnungskonto
Ihre GläubigerID sowie eine Mandatsreferenznummer (eigene oder durch DAB erstellte)
Sind diese Voraussetzungen erfüllt, können Sie Ihre Datenpflege immer und überall dann machen, wenn Sie es wünschen. Und das kostenlos! Mit unserem Honorar-Management System verschaffen Sie sich jederzeit einen Überblick über Ihre Gebührenprofile und können direkt in B3 regelmäßige Auswertungen vornehmen. Ein weiterer Vorteil: Nach erstmaliger Einstellung läuft das System vollautomatisch, d.h. zu den vorgegebenen Zeitintervallen wird automatisch gebucht.
Automatisieren Sie verblüffend einfach die Honorarrechnung Ihrer Kunden – natürlich SEPA-konform.
Honorarbasiert
mit Management Fee
Performancebasiert
Hurdle Rate*
High-Water-Mark**
Modell
Serviceleistung
Beschreibung
Beispiel
Honorarbasiert und performancebasiert
Minimum/Maximum
Vereinbaren Sie ein Floor bzw. CAP bei den Gebühren
Mindestens 100 €, maximal 500 €
Honorarbasiert und performancebasiert
Intervall
Zeitabstände, in der die Gebührenbelastung erfolgen soll.
monatlich, zweimonatlich
quartalsweise
halbjährlich
jährlich
Honorarbasiert und performancebasiert
Staffelung
Hinterlegung einer Rabattstaffel, die automatisch greift, wenn ein Vermögenswert über- bzw. unterschritten wird
ab 0 €– 1,0 % ab 0,5 Mio. € – 0,9 % ab 1 Mio. € – 0,8 %
Honorarbasiert
Berechnungsgrundlage
Der Vermögensteil, der für die Ermittlung Ihres Honorars herangezogen werden soll.
Gesamtvermögen
Wertpapierbestände
Liquidität
durchschnittlich eingesetztes Kapital
Performancebasiert
Berechnungsart
Die Performanceberechnungsmodalität, mit der das Honorar ermittelt werden soll.
Gewichtet
* Hurdle Rate = Hürde die überschritten werden muss und ab der ein vorgegebener Prozentsatz greift. ** High-Water-Mark = Bei überschreitung eines neuen Vermögenshöchststandes greift ein vorgegebener Prozentsatz.
Hinterlegen Sie jetzt im B3 WebClient Ihre Gebührenprofile, um Ihre Verwalterhonorare selbst zu managen. Diese Unabhängigkeit ermöglicht Ihnen die Datenpflege, wann Sie es wollen. Verschaffen Sie sich jederzeit selbst einen Überblick Ihrer Gebührenprofile und machen Sie einfach regelmäßige Auswertungen direkt in B3.
Schritt 1: B3 WebClient aufrufen und zu den Gebührenprofilen navigieren
Schritt 2: Übersicht Ihrer Gebührenprofile.
In der Startmaske können Sie sowohl Performancegebührenmodelle als auch Managementgebührenmodelle neu anlegen, und bestehende Modelle ändern oder löschen.
Schritt 3: Erstellen des Performancegebührenmodells
Die Performancegebühr ist eine erfolgsabhängige Vermögensverwaltergebühr, die bei der Berechnung durch B3 z.B. nach dem High-Water-Mark- oder Hurdle-Rate-Modell eingepflegt werden kann.
Kürzel und Name eingeben*
Daten zur Performanceberechnung vorgeben*
High-Water-Mark berücksichtigen. Wenn gegeben, dann Überwachungszeitraum angeben
Hurdle-Rate berücksichtigen. Wenn gegeben, dann Vergleichszins eintragen, ab dem eine Gewinnbeteiligung erfolgt. Gebührenstaffel erfassen*
Intervall, Minimalgebühr, Maximalgebühr sowie anteiligen Prozentsatz festlegen*
Kontodaten für Gutschrift hinterlegen*
*Pflichtfeld
Schritt 4: Erstellen des Honorargebührenmodells
Die Managementgebühr ist eine Vergütung, die für die Verwaltung eines Vermögensverwaltungsmandates berechnet wird. Diese können z.B. prozentual, fest, mit oder ohne Caps und Floors festgelegt werden. Performancegebühren und Managementgebühren sind kombinierbar.
Kürzel und Name eingeben*
Berechnungsbasis festlegen
Gebührenstaffel erfassen: *
Intervall, Minimalgebühr, Maximalgebühr, sowie Gebührensatz in Prozent festlegen*
Geben Sie hier den für das ausgewählte Intervall anteiligen Zinssatz ein, z.B. bei 1 % p. a. und quartalsweiser Berechnung tragen Sie 0,25 % ein.
Kontodaten für Gutschrift hinterlegen*
*Pflichtfeld
Schritt 5: Zuordnen der Gebühren zu den Depots.
Wählen Sie im B3 WebClient Vermögensverwaltung -> Verwaltergebühren -> Zuordnungen Verwaltungsgebühr aus.
Treffen Sie hier die Auswahl welche Depots angezeigt werden.
Legen Sie fest, welches Performancegebührenprofil oder Managementgebührenprofil den ausgewählten Depots zugeordnet werden soll, indem Sie bei den Depots das Häkchen setzen und anschließend im Burger-Button die entsprechende Aktion auswählen.
Wählen Sie in Ihrer B3 Kopfzeile Vermögensverwaltung -> Sammelabfragen -> Sammelabfrage Gebührenbuchungen
Geben Sie den Zeitraum ein, den Sie für die Auswertung betrachten möchten und klicken Sie Kontobuchungen aktualisieren
Zuordnung Verwaltungsgebühr
Bei der Zuordnung Verwaltungsgebühr legen Sie fest, welches Performance- oder Managementprofil den ausgewählten Depots zugeordnet werden soll.