DAB BNP Paribas - Die Nummer 1 der Vermögensverwalter
Das Handbuch zum B3 WebClient

Portfolio

Depot | Konto | Portfolio
Orderkorb und Strategien
Hier erhalten Sie die Informationen zu den bestehenden Orderkörben in Kombination mit den Strategien. Es wird hinsichtlich folgender Arten unterschieden:
  • ALLE: Es werden alle bestehenden Orders (inkl. Strategien) dargestellt
  • Manuell
  • Reallokation/ Soll-Ist Vergleich (Einzeln)
Wenn Sie unter der Maske Orderkorb und Strategie auf den Button Orderkorb erstellen gehen, gelangen Sie auf die Seite, auf der ein neuer Orderkorb durch manuelles Hinzufügen zur Orderliste oder Laden aus Importdatei erstellt werden kann.
Weisung bei Geldeingang
Hierfür müssen Sie ein Strategiedepot angelegt haben. Sie können auswählen, ob und wie neue Geldeingänge automatisch investiert werden sollen. Die folgenden Arten von Geldeingängen werden bei Weisungen berücksichtigt: Gutschriften, Lastschriften, Überweisungen und Steueroptimierungen (ausgeschlossen Wertpapiere, Dividenden, Zinsen, und sonstige Ausschüttungen). Alle diese Geldeingänge sind im Zeitraum von der letzten Weisung bis zur zukommenden Weisung akkumuliert. Wenn der Schwellenwert der Weisung z.B. auf 2500€ gesetzt ist, werden alle Geldeingänge ab der letzten Weisung aufgelistet, bis ihre Summe wieder 2500€ beträgt. Falls der Schwellenwert erreicht oder überschritten wird, werden Geldeingänge aufgelöst und in das Strategiedepot übertragen.
Die Weisungsanstellungen können individuell auf Kundenebene angepasst werden.
Also, zuerst wählen Sie bitte das Konto für den Geldeingang aus. Wenn Sie auswählen, dass die Geldbeträge automatisch investiert werden, können Sie anschließend entscheiden, ab welchem Betrag in die hinterlegte Strategie investiert werden soll.
Steuerinformationen
Sie können sich unter dem Punkt Steuerinformationen die gewünschten Details der Steuer anzeigen lassen.
Wiederanlage Erträge
Hier ist es möglich, die gewünschten Investitionen bei den kommenden Erträgen anzulegen. So kann der Prozess automatisiert werden.
Portfoliodetails
Sie haben die Möglichkeit, die kompletten Portfoliodetails abzufragen. Es wird angezeigt, um welches Portfolio es sich handelt, wer die zugangsberechtigten Personen sind und welche Depots und Konten dem Portfolio zugeordnet sind.
Die Portfoliodetails dienen als grundlegender Überblick über Ihre Kunden und deren Portfolios.
Fragen zu Portfoliodetails
Auf der Portfoliodetails-Seite ist der Button Zu den Versandeinstellungen rechts oben zu finden. Wenn man draufklickt, kommt man zur Liste dem Kunde zugeordneter Unterlagen und deren Versandarten. Die Versandarten können nicht selbst manuell geändert werden, deshalb ist es notwendig, den Kontakt auf unseren technischen Support zu nehmen und sie Änderungen explizit zu beantragen.
Auf der Portfoliodetails-Seite sieht man jeder der berechtigten Personen zugehöriger Zugriff-Spalte Eintrag. Hier sehen Sie, welche Rechte jeweils hinterlegt sind, je Portfolio und Unterdepots/Unterkonten.
KEY DESCRIPTION Intermediär
B2BKDHANDEL Handelsrecht Endkunden B2B VV
B2BKDLESE Leserechte Endkunden B2B VV
B2BKDPMONLY Postmanager-only Endkunden VV B2B VV
B2BKDUEBERWEISUN Lesezugriff KD B2B Überweisung VV
CUP-STANDARD Standard Rechte kein Recht
FV-STANDARD Standard Rechte FV kein Recht
FVKDHANDEL Handelsrecht Endkunden FV B2B FV
FVKDLESE Leserechte Endkunden FV B2B FV
FVKDPMONLY Postmanager-only Endkunden FV B2B FV
FVKDUEBERWEISUN Lesezugriff KD FV B2B Überweisung FV
Im Preismodell sind die Gebühren für die Wertpapiergeschäfte enthalten. Das Preismodell (4stelliges Zahlenkürzel, z.B. 1120) steht in B3 beim Endkunden. Welche Gebühren bei dem jeweiligen Preismodell berechnet werden, geht aus der Vereinbarung hervor, die mit Ihnen getroffen wurde.
Falls die Vollmacht schon eingepflegt wurde, erscheint die bevollmächtigte Person unter Berechtigte Personen auf der Portfoliodetails-Seite. Hier können Sie alle Personen sehen, die eine Rolle zum Portfolio haben.
Auf der Portfoliodetails-Seite im Kontenbereich ist jedem Konto ein Eintrag der Spalte Referenzkonten zugeordnet. Falls dem Konto ein Referenzkonto hinterlegt ist, sieht man alle Informationen dazu in einer Liste beim Klicken auf dem entsprechenden Tabelleneintrag.
Sie können auf der Portfoliodetails-Seite die hinterlegten Konten direkt unter dem Bereich Konten einsehen.
Hier können Sie sehen, unter welcher Stufe wir den Kunden gruppiert haben. So versteht man, warum Sie bei manchen Kunden bestimmte Papiere nicht kaufen können. Der Endkunde gibt hier an, was seine Erfahrungen im Wertpapiergeschäft sind.
Reporting
Sie können sich vom letzten oder vom aktuellen Jahr jeweilige Berichte erstellen lassen. Dabei ist es möglich,
  • eine Portfolioübersicht,
  • ein Kontobericht-Buchungsdatum,
  • ein Kontobericht-Valutadatum,
  • einen Depotbericht (zu einem bestimmten Datum),
  • abgeschlossene Geschäfte (Wichtig: Die in diesem Bericht ausgewiesenen Gewinne/ Verluste basieren ausschließlich auf Kursdifferenzen vor Steuern und ohne Berücksichtigung weiterer Kosten.)
  • und Performancebericht
zu generieren.
Wenn Sie eine Performanceübersicht erhalten wollen, können Sie im Bereich Sonstiges den Empfänger auswählen. Die Möglichkeiten unterscheiden sich dahingehend, ob der Kunde oder der Geschäftsbereich den Bericht erhalten soll. Außerdem haben Sie die Möglichkeit, entweder ein Original oder eine Kopie erstellen zu lassen.
Fragen zu Auswertungsmöglichkeiten
Im Reporting Bereich können mehrere Berichte automatisch erstellt werden. Man gibt den gewünschten Berichtszeitraum an und generiert einen Bericht spezifisch für die angegebene Zeit. Unter der Berichtoptionen sind:
  • Portfolioübersicht,
  • Kontobericht-Buchungsdatum,
  • Kontobericht-Valutadatum,
  • Depotbericht,
  • abgeschlossene Geschäfte oder
  • Performancebericht.
  • Bei Kontobericht-Buchungsdatum und Kontobericht-Valutadatum: Transaktionen, zugehörige Instrumente / Bezeichnungen, WKN/ISIN, Storno, Valuta, Soll und Haben, und allgemeine Daten wie Kontonummer, die Zeit der Dateierstellung usw. werden angezeigt. Danach folgt der Kontostand zum Ende des angegebenen Zeitraums.
  • Bei der Depotübersicht werden alle notwendigen Informationen über Investmentfonds in EUR geliefert. Jede Position wird durch Bezeichnung ISIN/WKN, Währung, Stück/Nominal (Letztes Kaufdatum), Einstandskurs (Deviseneinstand), Tageskurs (Devisenkurs), Gewinn/Verlust (in EUR) und aktuellen Wert (in EUR) beschrieben. Am Ende wird Gesamtwert Investmentfonds in EUR, Gesamtwert von Depot in EUR und Total Depotwerte in EUR kalkuliert.
Ein Performancebericht enthält:
  • eine Tabelle mit Gesamtvermögen + eine zum deren Wertenentwicklung,
  • eine zur Depotübersicht,
  • eine zur Wertentwicklung nach Kategorie (Performancedetail Depot)
  • und Kursinformation.
Hier kann man die Liste aller abgeschlossenen Geschäfte und die entsprechenden Erfolge in EUR sehen, die im angegebenen Zeitraum erfolgt sind. Die Gewinne in diesem Bericht basieren ausschließlich auf Kursdifferenzen vor Steuern und ohne Berücksichtigung weiterer Kosten.